Flächenportal
Beim Flächenportal ist die Rede von einer aus zwei Stahlkonstruktionen bestehenden Anlage, die mittels Laufschienen verbunden ist, so dass sich darüber eine Bedienbrücke flächig bewegen lässt. Sie sorgt für ein perfektes Kleinteile-Handling, indem Sauggreifer oder Roboter das Werkstück aufnehmen und es auf einer Palette oder ähnlichem nach einem gewünschten Muster aufstapeln. Mit einem optionalen Drehwerk lässt sich zudem das zu transportierende Material in der Horizontalachse variabel drehen.
Flächenportale helfen beim Stapeln und Kennzeichnen
Neben dem Stapeln ist mit einem Flächenportal auch die Kennzeichnung auf liegenden Blechen und anderen Werkstücken zu realisieren. Der Vorteil einer solchen Anlage ist, dass sich die Peripherie der Arbeitsroboter relativ leicht aufbauen lässt, was auch Kostenvorteile mit sich bringt. Die jeweilige Kennzeichnung erfolgt über Prägeeinheiten, Laser, Tintenstrahl-Drucksysteme oder durch spezielle Labeldrucker. Somit bietet das Flächenportal auch für diese Arbeiten eine ideale Grundlage.
Flächenportale im individuellen Sondermaschinenbau
Ein Flächenportal beziehungsweise Flächenportale bieten effizientes, sicheres und zuverlässiges Handling von Bauteilen und Produkten. Dank Automatisierung entlasten Sie Ihre Mitarbeiter. Mit einem individuellen Sondermaschinenbau schaffen wir für Sie genau die Lösungen und Systeme, die Sie für eine Automatisierung Ihrer Produktion benötigen und berücksichtigen dabei alle Ihre Wünsche, Vorstellungen und Anforderungen an Maschinen für den täglichen, zuverlässigen und dauerhaften Einsatz.
Wir freuen uns darauf, Sie beim Einsatz eines Flächenportals zu beraten – dazu möchten wir zunächst Ihre speziellen Anforderungen kennenlernen und sind schon gespannt, persönlich von Ihnen zu hören!